Der Zweiträger-Brückenkran besteht aus zwei Trägern, die durch die motorisierten Köpfe an den beiden Enden verbunden sind; er kann mit einer Plattform oder einer Laufbrücke entlang der Träger ausgestattet werden, um Wartung und Kontrollen zu erleichtern.
Das einfachste Hebesystem ist die Verwendung eines Elektrozugwagens. Für eine höhere Leistung wird ein Windenwagen verwendet, der im eigenen Haus entworfen und entwickelt wurde.
Die Geschwindigkeit der Verschiebung, des Gleitens und des Hebens kann über Umrichter eingestellt werden, um die Beschleunigung und Verzögerung zu steuern und die Schwingungen der Last zu reduzieren
Das Fahrzeug kann über ein Bedienfeld, eine Funksteuerung oder eine am Kran montierte Kabine gesteuert werden.